Wenn Sie sich zu einem Studienbeginn in einem Sommersemester entschließen, so sollten Sie die zu besuchenden Veranstaltungen sorgfältig auswählen. Die folgenden Hinweise sollen Ihnen dabei helfen.
Zu Ihrer besseren Orientierung haben wir die Erstsemester- und Drittsemester-Veranstaltungen des Modellstudienplans in ein 'Ampel-Schema' (rot)
(gelb)
(grün) eingeordnet, wobei die Farben ausdrücken sollen, wie gut die jeweilige Veranstaltung für Studienanfänger geeignet ist.
Die Veranstaltungen des Typs (rot) bauen stark auf vorangehenden Veranstaltungen auf. Wenn Sie trotzdem die Prüfung am Ende des Sommersemsters bestehen wollen, müssen Sie im laufenden Semester den Stoff des vergangenen Semesters rasch aufarbeiten, was nicht immer gelingen wird. Trotzdem kann es sinnvoll sein, diese Veranstaltungen zu besuchen, um dann im folgenden Wintersemester den Stoff besser verstehen zu können und mit einem gewissen Vorsprung gegenüber Ihren Mitstudierenden in die Prüfung gehen zu können.
Veranstaltungen vom Typ (gelb) setzen begrenzte Vorkenntnisse voraus, die Sie sich eventuell schon vorher aus der unten angegebenen Literatur verschaffen oder während der Vorlesung aus Vorlesungsskripten nacharbeiten können, so dass Sie eine faire Chance haben, die abschliessende Prüfung im ersten Versuch zu bestehen.
Veranstaltungen vom Typ (grün) können ohne Vorkenntnisse aus anderen Veranstaltungen gehört werden.
Sie sollten also an allen angebotenen Veranstaltungen vom Typ (grün) und
(gelb) teilnehmen mit dem Ziel, die Prüfung am Ende des Sommersemesters zu machen.
Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten
Marketing
Produktion
Technisches Zeichnen CAD
Technische Mechanik I
Einführung in Energie und Rohstoffe
Ingenieurmathematik II
Operations Management I
keine
Den Modellstudienplan finden Sie hier.