$Title Strategische Netzwerkplanung $Ontext Vorlesung: Supply Chain Management Abschnitt: 4.2 Strategische Netzwerkplanung Problemstellung: Design oder Anpassung einer Supply Chain zur Maximierung des Kapitalwerts der Gewinne nach Steuern Quelle: Abbildung einer Supply Chain mit externem Lieferanten und Absatzregion aus Foliensatz zur Vorlesung - Data - Author: Christoph Schwindt Date: 28/12/2019 $Offtext sets i Potentielle Supply-Chain-Partner und externe Lieferanten sowie Absatzregionen / P1*P2, S, D, R / d(i) Potentielle Haendler (Distributionslager) / D / p(i) Potentielle Produzenten (Produktionsstaetten) / P1*P2 / r(i) Absatzregionen / R / s(i) Potentielle externe Lieferanten / S / j Schluesselprodukte der Supply Chain / j1*j4 / j_at_i(i,j) Bei Partner oder Lieferant i produzierte bzw. gehandelte Produkte j t Perioden / t1*t10 / ; alias (i,iPrime), (j,jPrime), (p,pPrime) ; sets l(i,iPrime,j) Lieferbeziehungen / P1.P2.(j1,j2), P2.D.(j3,j4), S.P2.j2, S.D.j4, D.R.(j3,j4) / j_at_i(i,j) Bei Partner oder Lieferant i produzierte bzw. gehandelte Produkte j j_to_p(p,j) An Produzent p gelieferte (Vor-)Produkte j ; j_at_i(i,j) = sum(iPrime, l(i,iPrime,j)) ; j_to_p(p,j) = sum(iPrime, l(iPrime,p,j)) ; parameters alpha(i,t) Abschreibungssatz am Standort von Partner i in Periode t piUnder(p,iPrime,j) Untere Schranke fuer Transferpreis von Produkt j bei Verkauf von Produzent p an Partner iPrime / P1.P2.j1 4, P1.P2.j2 7, P2.D.j3 25, P2.D.j4 40 / piBar(p,iPrime,j) Obere Schranke fuer Transferpreis von Produkt j bei Verkauf von Produzent p an Partner iPrime tau(i) Ertragsteuersatz am Standort von Partner i / P1 0.25, P2 0.4, D 0.19 / bigA Investitionsausgabe bei Einbeziehung von Partner i / P1 100, P2 300, D 50 / a(j,jPrime) Direktbedarfskoeffizient von Produkt j fuer Produkt jPrime / j1.j3 1, j2.j3 2, j1.j4 2, j2.j4 3 / cb(i,j) Einstandsstueckkosten von Produkt j bei Lieferant i / S.j2 6, S.j4 51 / cfix(i) Fixe Betriebskosten pro Periode bei Partner i (ohne Abschreibungen) / P1 10, P2 30, D 5 / cm(p,j) Herstell- bzw. Fertigungsstueckkosten von Produkt j Produzent p / P1.j1 3, P1.j2 5, P2.j3 9, P2.j4 15 / cs(i,iPrime,j) Transportstueckkosten von Produkt j bei Lieferung von Knoten i an Knoten iPrime / P1.P2.j1 1, P1.P2.j2 1, P2.D.j3 3, P2.D.j4 4, S.P2.j2 2, S.D.j4 5, D.R.j3 2, D.R.j4 3 / preis(d,j) Absatzpreis von Produkt j am Standort von Haendler d / D.j3 40, D.j4 55 / bigR(i,t) Produktions- bzw. Umschlagskapazitaet von Partner bzw. Lieferant i in Periode t / P1.(t1*t10) 350, P2.(t1*t10) 400, S.(t1*t10) 100, D.(t1*t10) 150 / req(i,j) Kapazitaetsbedarf von Produkt j pro ME bei Lieferant oder Partner i / P1.j1 2, P1.j2 3, P2.j3 3, P2.j4 5, S.j2 3, S.j4 6, D.j3 1, D.j4 2 / ; // Geometrisch-degressive Abschreibung, Restwert am Ende des Planungszeitraums = 10 % des Anschaffungswerts alpha(i,t)$p(i) = [1 - 0.1**(1/card(t))]*[0.1**((ord(t)-1)/card(t))] ; // Lineare Abschreibung, Nutzungsdauer 8 Jahre, Restwert am Ende der Nutzungsdauer = 10 % des Anschaffungswerts alpha(i,t)$(d(i) and (ord(t) le 8)) = (1-0.1)*0.125 ; piBar(i,iPrime,j)$(l(i,iPrime,j) and not (s(i) or r(iPrime))) = 1.5*piUnder(i,iPrime,j) ; table dem(j,r,t) Nachfrage nach Produkt j in Region r und Periode t t1 t2 t3 t4 t5 t6 t7 t8 t9 t10 j3.R 23 19 17 25 36 33 29 28 35 27 j4.R 7 9 11 15 12 17 21 19 15 23 ; scalars zins Kalkulatorischer Zinssatz der Supply Chain / 0.1 / q Einperiodiger Diskontierungsfaktor der Supply Chain ; q = 1/(1+zins) ;