Über uns

Die Abteilung für Betriebswirtschaftslehre und Behavioral Management & Economics besteht seit dem Wintersemester 2016/17 und wird von Prof. Dr. Matthias Greiff geleitet.

Forschung

In der Forschung beschäftigt sich die Abteilung überwiegend mit Fragestellungen aus den Bereichen Nachhaltige Ökonomie, Digitale Ökonomie sowie Personal- und Organisationsökonomik. Vorwiegend werden dabei Methoden aus der Verhaltens- und Institutionenökonomik verwendet (v.a. Spieltheorie, experimentelle Ökonomik, agentenbasierte Modellierung). Darüber hinaus beschäftigt sich die Abteilung mit wissenschaftstheoretischen Fragestellungen.

Forschungsschwerpunkte sind:

  • strategische Entscheidungsprobleme zur Erreichung kollektiver Nachhaltigkeitsziele (u.a. Collective-Risk Social Dilemma),
  • die Funktionsweise von Reputationssystemen (u.a. Fake News, Wahrnehmung in Verarbeitung von Informationen),
  • die Entstehung und Dynamik sozialer Bindungen
  • die Rolle von Emotionen im Teamproduktionsproblem,
  • die Messung sozialer Präferenzen,
  • die endogenen sozialen Präferenzen und die Entstehung sozialer Bindungen sowie
  • partizipative Preissetzungsmechanismen (v.a. Pay-What-You-Want Pricing).

Lehre

Innerhalb des Lehrbetriebs der TU Clausthal ist die Abteilung – im Wechsel mit der Abteilung für BWL, insbesondere Produktion und Logistik (Prof. Dr. Schwindt) und der Abteilung für BWL und Unternehmensführung (Prof. Dr. Pfau) -  für die Veranstaltung Einführung in die BWL für Naturwissenschaftler und Ingenieure verantwortlich. Darüber hinaus bietet sie die Veranstaltungen Ökonomische Experimente und ArbeitsmärkteManagement & Ethics sowie Seminare in den Wahlpflichtbereichen der wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge an.