Vorlesungen
Prüfungen
Allgemeines
Die in der Tabelle aufgeführten Veranstaltungen werden schriftlich geprüft. Es gelten für alle schriftliche Prüfungen die gleichen Rahmenbedingungen, folgend aufgeführt.
Bitte erscheinen Sie rechtzeitig (15 Minuten vor Beginn) in dem zugeteilten Hörsaal. Die Aufsichts- und Klausursprache entsprechen der Sprache, in der die Vorlesung gehalten wurde. Aufsichten können bei Bedarf Fragen auf Deutsch und Englisch beantworten. Nutzen Sie dokumentenechte Stifte (z.B. Kugelschreiber). Bleistifte oder Rotstifte sind verboten. Erlaubte Hilfsmittel sind: a) Taschenrechner, b) Lineal, c) Dokumentenechte Stifte, d) Textmarker, e) Gedruckte oder handgeschriebene Vorlesungsunterlagen und f) Wörterbuch in Deutsch-Englisch, Muttersprache-Englisch oder Muttersprache-Deutsch. Mobile Endgeräte mit oder ohne Internetverbindung (z.B. Handys, Smartphones, Tablets, Smartwatches, Notebooks, Convertibles) werden explizit nicht als Taschenrechner gewertet und sind dementsprechend verboten.
Termine im Sommersemester 2023
Termin | Beginn | Veranstaltung | Ort |
---|---|---|---|
30.08.2023 | 11:00 Uhr | Digitale Geschäftsmodelle | Werner-Grübmeyer-Hörsaal (A1-144) |
31.08.2023 | 14:00 Uhr | Digital Marketing | Audimax (A1-207) |
31.08.2023 | 15:30 Uhr | New Customer Relationship Management | Audimax (A1-207) |
21.09.2023 | 14:00 Uhr | Führung | Audimax (A1-207) |
22.09.2023 | 11:00 Uhr | Digital Entrepreneurship | Großer Physik Hörsaal (C2-115) |
22.09.2023 | 11:00 Uhr | Digitales Innovationsmanagement | Großer Physik Hörsaal (C2-115) |