Dr. Matthias Walter
HaCon Ingenieurgesellschaft mbH
 Lister Str. 15
 30163 Hannover
 matthias.walter@hacon.de
Publikationen
Bücher
| 
 | 
Referierte Fachzeitschriften
| 
 | 
| 
 | 
Beiträge in Tagungs- und Sammelbänden
| 
 | 
| 
 | 
| 
 | 
Vorträge
- Eine neue Skill-Chaining-Strategie für höhere Flexibilität bei mehrfach qualifizierten Mitarbeitern und ein neues trennscharfes Flexibilitätsmaß zur Beurteilung von Qualifikationskonfigurationen.
 Tagung der GOR-Arbeitsgruppe "Projektmanagement und Scheduling", Bonn, 23.02.2018
- Softwaregestützte Projektauswahl und Personaleinsatzplanung.
 Tagung der GOR-Arbeitsgruppe "Projektmanagement und Scheduling", Berlin, 11.11.2011
- On a multi-project staffing problem with heterogeneously skilled workers.
 OR 2011 - International Conference on Operations Research, Zürich, 1.09.2011
- Minimizing project team size in a workforce assignment problem.
 ECCO XXIV - 24th Conference of the European Chapter on Combinatorial Optimization, Amsterdam, 1.06.2011
- Modelle für die Projektauswahl und die zugehörige Personaleinsatzplanung.
 1. Vollversammlung der NTH-Graduiertenschule "Operations Management & Research", Hannover, 2.11.2010
- Staffing projects with multi-skilled workers in matrix organisations.
 12th International Workshop on Project Management and Scheduling, Tours, 28.04.2010
- Personaleinsatzplanung in Multiprojektumgebungen.
 12. Doktorandenworkshop Nordost, Cottbus, 24.04.2010
- A heuristic approach to project staffing.
 International Symposium on Combinatorial Optimization, Hammamet, 25.03.2010
- Evaluating the benefits of volume flexibility instruments using design-of-experiments methods.
 EURO 2009 - 23rd European Conference on Operational Research, Bonn, 6.07.2009
- Bewertung von Volumenflexibilitätsinstrumenten mit Design-of-Experiments-Methoden.
 11. Doktorandenworkshop nord- und ostdeutscher Universitäten, Berlin, 28.05.2009
Werdegang
| 06/2000 | Abitur am Otto-Hahn-Gymnasium Springe | 
| 07/2000 - 04/2001 | Grundwehrdienst | 
| 10/2001 - 12/2007 | Studium des Wirtschaftsingenieurwesens an der Technischen Universität Clausthal mit den Schwerpunkten Operations Research und Regelungstechnik | 
| 04/2003 - 12/2007 | Stipendiat der Konrad-Adenauer-Stiftung | 
| 09/2004 - 06/2005 | Auslandsstudium an der Universität von Nottingham, Fächer: Wirtschaftsingenieurwesen, Geschichte, Philosophie | 
| 04/2007 - 12/2007 | Diplomand bei der Daimler AG im Forschungszentrum Ulm, Team Produktionsmanagement | 
| 02/2008 - 02/2014 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Wirtschaftswissenschaft der TU Clausthal, Lehrstuhl für BWL und Unternehmensforschung, Prof. Dr. Zimmermann | 
| 06/2014 | Promotion zum Dr. rer. pol. (Doktor der Wirtschaftswissenschaften) | 
